Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg
Kompetente Unterstützung bei Kündigung & Aufhebungsvertrag
Langjährige Expertise im Arbeitsrecht
Schwerpunkte Kündigung, Aufhebungsverträge und Abfindung
Das Ziel: Ihre Zukunft sichern dank Abfindung oder Weiterbeschäftigung

Wir verstehen Ihre Situation
Haben Sie unerwartet eine Kündigung erhalten?
Die Sorge um Ihre finanzielle Zukunft und Ihre berufliche Laufbahn kann erdrückend sein. Doch Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen.
Wir von Römermann Rechtsanwälte verstehen, dass hinter jedem Fall eine persönliche Geschichte und individuelle Sorgen stehen. Unsere langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht ermöglicht es uns, nicht nur rechtliche Expertise zu bieten, sondern Ihnen auch als vertrauensvoller Partner in dieser herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen und für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen - sei es die Weiterbeschäftigung oder eine Abfindung. Gemeinsam finden wir Lösungen, die Ihre Rechte wahren und Ihre Zukunft sichern.
Mandantenbewertungen
Unsere Leistungen im Detail
Kündigungsschutz
Bei einer Kündigung steht viel auf dem Spiel. Wir prüfen sorgfältig die Rechtmäßigkeit der Kündigung und entwickeln Strategien zu Ihrem Schutz. Ob es um die Einhaltung von Fristen, die Berücksichtigung des Sonderkündigungsschutzes oder die Einbeziehung des Betriebsrats geht – wir kennen die rechtlichen Feinheiten und nutzen sie zu Ihrem Vorteil. Unser Ziel ist es, entweder Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder die bestmöglichen Konditionen für Ihr Ausscheiden zu verhandeln.
Aufhebungsverträge
Aufhebungsverträge können eine sinnvolle Alternative zur Kündigung sein, bergen aber auch Risiken. Wir analysieren den angebotenen Vertrag im Detail und verhandeln Verbesserungen für Sie. Dabei achten wir besonders auf Klauseln zu Abfindungen, Freistellungen, Arbeitszeugnissen und möglichen Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Unser Ziel ist es, einen Aufhebungsvertrag zu gestalten, der Ihre Interessen optimal berücksichtigt und Ihnen einen sicheren Übergang in die nächste berufliche Phase ermöglicht.
Abfindungsverhandlungen
Eine faire Abfindung kann den Verlust des Arbeitsplatzes zumindest finanziell abfedern. Wir setzen unser Verhandlungsgeschick und unsere umfassende Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ein, um für Sie die bestmögliche Abfindung zu erzielen. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Ihre Betriebszugehörigkeit, Ihr Alter, Ihre Position im Unternehmen und die spezifischen Umstände der Trennung. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir oft deutliche Verbesserungen gegenüber dem ersten Angebot des Arbeitgebers erreichen können.
Arbeitszeugnis-Gestaltung
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist Ihre Visitenkarte für zukünftige Arbeitgeber. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung und Optimierung Ihres Arbeitszeugnisses. Dabei achten wir auf die korrekte Verwendung der Zeugnissprache, auf Vollständigkeit der Tätigkeitsbeschreibung und auf eine angemessene Leistungs- und Verhaltensbeurteilung. Falls nötig, verhandeln wir mit Ihrem Arbeitgeber über Verbesserungen und stellen sicher, dass Ihr Zeugnis Ihre Leistungen und Fähigkeiten optimal widerspiegelt.
Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz
Mobbing und Diskriminierung können schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit und Karriere haben. Wir nehmen Ihre Situation ernst und entwickeln Strategien, um Sie zu schützen und Ihre Rechte durchzusetzen. Dies kann von Gesprächen mit dem Arbeitgeber über die Einschaltung betrieblicher Stellen bis hin zu gerichtlichen Schritten reichen. Unser Ziel ist es, das Mobbing oder die Diskriminierung zu beenden und gegebenenfalls Schadenersatz oder Entschädigung für Sie zu erwirken.
Gehaltsverhandlungen und Vergütungsfragen
Faire Vergütung ist ein zentraler Aspekt Ihres Arbeitsverhältnisses. Wir unterstützen Sie bei Gehaltsverhandlungen, der Durchsetzung von Gehaltsansprüchen und der Prüfung von Vergütungsstrukturen. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Tarifverträge, branchenübliche Standards und Ihre individuellen Leistungen. Ob es um die Durchsetzung von Überstundenvergütungen, Bonuszahlungen oder eine grundsätzliche Gehaltserhöhung geht – wir setzen uns für Ihre finanziellen Interessen ein.
Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein komplexes Thema mit langfristigen Auswirkungen. Wir beraten Sie zu Ihren Ansprüchen, prüfen bestehende Versorgungszusagen und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Dabei beachten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Ihre individuelle Situation. Unser Ziel ist es, Ihre Altersvorsorge zu sichern und zu optimieren, sei es im laufenden Arbeitsverhältnis oder beim Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Arbeitnehmerdatenschutz
In Zeiten zunehmender Digitalisierung gewinnt der Arbeitnehmerdatenschutz immer mehr an Bedeutung. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Arbeitgeber. Dies umfasst Themen wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz, den Umgang mit privater Internetnutzung oder die Kontrolle von E-Mails und Telefonaten. Wir helfen Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen und gegen unzulässige Datenverwendung vorzugehen.
So einfach unterstützen wir Sie
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Formular für eine erste unverbindliche Anfrage.
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und erläutern Ihre rechtlichen Möglichkeiten.
Wir entwickeln einen individuellen Handlungsplan und setzen diesen gemeinsam mit Ihnen um.
Ihre Experten im Arbeitsrecht

Dr. Volker Römermann
Fachanwalt
Römermann Rechtsanwälte
Wir stehen seit über zwei Jahrzehnten für höchste Kompetenz im Arbeitsrecht. Unser Team vereint langjährige Praxiserfahrung mit kontinuierlicher wissenschaftlicher Arbeit, was uns zu Autoren führender Fachpublikationen macht. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und erfolgreich in der Praxis umzusetzen.
Wir verstehen, dass jeder Fall einzigartig ist und eine persönliche Herangehensweise erfordert. Unser kollegialer, teamorientierter Ansatz stellt sicher, dass alle Kompetenzen optimal für Sie gebündelt werden. Wir sind bekannt für unsere Durchsetzungsstärke in Verhandlungen und vor Gericht, gepaart mit einem tiefen Verständnis für die oft angespannte emotionale Lage unserer Mandanten.
Bei uns erhalten Sie nicht nur rechtlichen Beistand, sondern einen strategischen Partner, der Ihre Interessen kraftvoll vertritt und Sie durch alle Phasen Ihres arbeitsrechtlichen Anliegens begleitet. Unser Ziel ist es, für Sie die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – sei es durch den Erhalt Ihres Arbeitsplatzes, die Aushandlung einer höheren Abfindung oder die Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen.
FAQs:
Wie lange habe ich Zeit, gegen eine Kündigung vorzugehen?
Die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt in der Regel drei Wochen ab Zugang der schriftlichen Kündigung. Es ist wichtig, diese Frist nicht zu versäumen, da sonst die Kündigung als rechtswirksam gilt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Abfindung und einem Aufhebungsvertrag?
Eine Abfindung ist eine finanzielle Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Ein Aufhebungsvertrag ist eine einvernehmliche Vereinbarung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die oft eine Abfindung beinhaltet, aber auch weitere Regelungen wie Freistellung oder Zeugniserteilung umfassen kann.
Kann ich eine Abfindung verlangen, wenn mir gekündigt wird?
Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Jedoch kann in vielen Fällen eine Abfindung ausgehandelt werden, insbesondere wenn die Rechtmäßigkeit der Kündigung zweifelhaft ist oder der Arbeitgeber eine schnelle, konfliktfreie Lösung anstrebt.
Wie lange dauert ein arbeitsrechtliches Verfahren?
Die Dauer kann stark variieren. Einvernehmliche Lösungen können oft innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Gerichtliche Verfahren dauern in der ersten Instanz meist 3-6 Monate, können sich bei mehreren Instanzen aber auch über ein Jahr oder länger erstrecken.
Muss ich zu einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht erscheinen?
In der Regel ist Ihre persönliche Anwesenheit bei Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht erforderlich. In begründeten Ausnahmefällen kann das Gericht Sie von der Anwesenheitspflicht entbinden.
Kann mein Arbeitgeber eine Kündigung zurücknehmen?
Eine ausgesprochene Kündigung kann der Arbeitgeber nicht einseitig zurücknehmen. Es bedarf Ihrer Zustimmung, um das Arbeitsverhältnis fortzusetzen. Dies kann eine gute Verhandlungsposition für Sie schaffen.
Welche Auswirkungen hat die Annahme einer Abfindung auf mein Arbeitslosengeld?
Die Annahme einer Abfindung führt nicht automatisch zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Entscheidend ist, ob Sie selbst zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses beigetragen haben. Wir beraten Sie zu den Formulierungen im Aufhebungsvertrag, um Nachteile zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn ich am Arbeitsplatz gemobbt werde?
Dokumentieren Sie zunächst alle Vorfälle genau. Sprechen Sie, wenn möglich, den Mobber direkt an oder wenden Sie sich an Vorgesetzte, Betriebsrat oder Personalabteilung. Sollte dies nicht helfen, unterstützen wir Sie bei rechtlichen Schritten zum Schutz Ihrer Gesundheit und Ihrer Rechte.
Wie kann ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen vorbereiten?
Sammeln Sie alle relevanten Dokumente wie den Arbeitsvertrag, Korrespondenz mit dem Arbeitgeber und, falls vorhanden, die Kündigung. Notieren Sie sich den chronologischen Ablauf der Ereignisse und Ihre wichtigsten Fragen. Je besser vorbereitet Sie sind, desto effizienter können wir Sie beraten.